0049-170 8989 087
M. Sc. Claudia Terne, Psychologische Psychotherapeutin
Mit Bitte um Beachtung:
Da ich meine kassenärztliche Tätigkeit einstelle, kann ich künftig neue Klient:innen
nur noch auf Selbstzahlerbasis aufnehmen!

“Ein neues Leben
kannst Du nicht anfangen,
aber täglich einen neuen Tag”
Henry Thoreau
ÜBER MICH
Herzlich Willkommen auf meiner Website. Es freut mich sehr, dass Ihr Weg Sie zu mir führt. Gerne möchte ich mich Ihnen vorstellen und Ihnen einen Einblick in meine Tätigkeit geben.
Mein Name ist Claudia Terne und ich bin Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin (sowie in der Schweiz durch das BAG geprüfte eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin) mit Herzblut. In meiner mehrjährigen Berufspraxis durfte ich Menschen aller Altersklassen bei der Bewältigung ihrer ganz persönlichen Herausforderungen unterstützen. Vor allem die Themen Trauma, Tod, Sternenkinder, ehemalige Wochenkrippenkinder sowie Trauerbewältigung, aber auch Selbstwert, Erschöpfung, Elternschaft und Paar-/ Trennungskonflikte bis hin zum Krisenmanagement zählen zu meinen täglichen Einsatzbereichen. Auf kompetente, empathische, klare, wertschätzende und ehrliche Weise ist es mein Ziel, gemeinsam mit Ihnen komplexe, schmerzliche, überfordernde oder beängstigende Situationen zu überwinden, stürmische Phasen zu bewältigen und Lebenskrisen zu meistern.

Ich verfüge über folgende psychologisch-therapeutische Berufserfahrung:
-
stationäre Behandlung als Bezugstherapeutin in der psychosomatischen Reha
-
aufsuchende Tätigkeit als systemische Familientherapeutin für einen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst der Schweiz
-
ambulante Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
-
Wissenschaftliche Autorin & Dozentin für klinisch-psychotherapeutische Module an verschiedenen Hochschulen und Universitäten einschließlich der Betreuung und Abnahme diverser Prüfungsformen und Abschlussarbeiten
-
Mehrjährige psychologische Beratung und Therapie online, telefonisch und vor Ort
-
Forschung: wissenschaftlich-psychotherapeutische Unterstützung von Forschungsprojekten in den Bereichen Traumatherapie, Wochenkrippenkinder und "Sternenkinder"
-
ehrenamtliches Engagement für Flüchtlingsprojekte und weitere sozial engagierte Vereine
LEISTUNGEN & PREISE
Was ich für Sie tun kann
Egal vor welcher Herausforderung Sie im Leben stehen, ich nehme mir Zeit für Sie und höre zu. Dabei beleuchte ich verschiedene psychologische Ebenen und biete Ihnen ein persönlich auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept. Psychotherapie bequem von zu Hause - meine Therapie ist grundsätzlich für alle möglich und überregional möglich.

WISSENSCHAFT & LEHRE
Für Ihr Unternehmen in den Bereichen Studium, Gesundheit, Soziales und Aus-/ Weiterbildung suchen Sie eine wissenschaftliche Autorin, Dozentin, Modulverantwortliche und/ oder freiberufliche Prüferin? Dann kontaktieren Sie mich gern!
Honorar nach Vereinbarung
(DIGITALE) AMBULANTE PSYCHOTHERAPIE
Beim Vorliegen psychischer Störungen kann eine ambulante Psychotherapie indiziert sein, welche ich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche anbiete. Diese kann fernmündlich digital durchgeführt werden. Die Kosten orientieren sich an der GOP und betragen derzeit 130€ pro 50 minütigen Sitzung.
(eine Abrechnung ist künftig nur noch auf Selbstzahlerbasis sowie mit vereinzelten Schweizer Zusatzversicherungen möglich)
Gut zu wissen:
Zahlreiche Krankenkassen bieten Kooperationen und so die zeitnahe Vermittlung von Onlinetherapie an. Konkret sind dies unter anderem:
IVP networks: für Versicherte sämtlicher Betriebskrankenkassen, Mobil Krankenkasse, Barmenia, DAK, Signal Iduna und weitere
Veovita: zwei Programme werden hier für Versicherte der DAK (Veovita) und der IKK classic (Valecura Plus) angeboten
*diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; bitte informieren Sie sich bei Interesse individuell bei Ihrer Krankenkasse!

EMPFEHLUNGEN
familiäre, empfehlenswerte Ferienwohnung in unmittelbarer Nähe zur Praxis:
https://www.hausrahn.de/
lesenswerte und schöne Bücher:
Eine Auswahl nützlicher Fachbücher sowohl für Patient:innen und Angehörige als auch für Fachpersonen.
Bei Kindesverlust
-
Das Märchen vom Tod, Esocentra, ISBN-13: 978-9075362879
-
Gute Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit, Kösel-Verlag, ISBN-13: 978-3466346325
Für Kinder
-
Warum ich Rosen krieg: Ein Bilderbuch für Kinder und Eltern bei Trennung im Streit, Ernst Reinhardt Verlag,
ISBN-13: 978-3497031061 -
Elfi im Land der Fantasie: Geschichten aus dem Alltag mit FASD, Ernst Reinhardt Verlag, ISBN-13: 978-3497031047
-
Mila spricht!: Ein Bilderbuch zum selektiven Mutismus, Ernst Reinhardt Verlag, ISBN-13: 978-3497030460
-
Ich bin ich! – 40 Affirmationen und Rituale, die Kinder stark machen: 40 Karten mit Anleitung, Schirner Verlag,
ISBN-13: 978-3843491815
Für Patient:innen
-
My Mind: Mein Therapietagebuch zum Ausfüllen, mvg Verlag, ISBN-13: 978-3747404140
-
"Mein neues Ich" - Das große Arbeitsbuch, Suhland, ISBN-13: 978-1647802349
-
Raus aus den Lebensfallen: Das Schematherapie-Patientenbuch, Junfermann Verlag, ISBN-13: 978-3955714048
-
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden, Goldmann Verlag, ISBN-13: 978-3442142736
-
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden – Das Arbeitsbuch, Goldmann Verlag, ISBN-13: 978-3446274785
NOTFALL
Notfall
Psychische Krisen können jeden Menschen treffen, unabhängig von Alter, Bildung, Beruf, Herkunft und sozialem Status.
Sobald in einer entsprechenden Situation unmittelbare Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) besteht, sollte man nicht zögern, sofort einen psychiatrischen Notdienst, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei zu verständigen.
Sollten Sie sich aktuell in einer psychischen Krise befinden, können Sie:
-
zu Ihrem Arzt gehen oder ihn anrufen,
-
Kontakt mit einer Klinik (bzw. einem Spital) mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen,
-
Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen,
-
oder sich an ein Hilfs- bzw. Beratungsangebot für akute Krisensituationen wenden (siehe nachfolgend stehende Adressen):
Deutschland
-
Telefonseelsorge - anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit
Bundesweite Telefonnummer: 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222
www.telefonseelsorge.de
-
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ - kostenlose Beratung von Mo bis Fr 15.00 - 19.00 Uhr
Bundesweiten Telefonnummer: 0800 - 111 0 333
www.nummergegenkummer.de
Schweiz
-
Telefonseelsorge „Die Dargebotene Hand“ - anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit
Telefonnummer: 143
www.143.ch
-
Angst- und Panikhilfe Schweiz (aphs)
Die aphs bietet rund um das Thema Angststörungen eine nationale Telefon-Hotline an und vermittelt professionelle Hilfe.
Die Hotline kann über folgende Kanäle erreicht werden:
per Telefon: 0848 801 109 (Max. CHF 0.08/Min. ab Festnetz, Mobiltarife gemäss Anbieter)
per E-Mail: hotline@aphs.ch
Website: https://www.aphs.ch/hotline/die-aphs-hotline/
